![]()
Ein ungewöhnlicher Weg! Der Frankfurter Gitarrist Max Clouth studierte drei Jahre in Mumbai die komplexen Rhythmen und Melodien indischer Klassik. In seiner Band spielt er natürlich keine originären Ragas, trotzdem reflektieren seine Stücke die Ästhetik des indischen Subkontinents. So adaptiert er verwischte Töne der Sitar auf der Gitarre und baut diese typischen Klänge in seinen musikalischen West-Ost-Transfer ein. Ganz andere, nämlich arabeske Töne vermag er einem speziellen Instrument mit zwei Hälsen zu entlocken, seiner Lotus-Gitarre. Das eine Griffbrett entspricht einer spanischen Gitarre, das andere hat keine Bünde und erlaubt wie auf einer Oud auch Vierteltöne zu spielen. Mit dabei ist der österreichische Drummer und Percussionist, den das britische Schlagzeugmagazin „als einen der technisch talentiertesten und geschmackvollsten Spieler der letzten Jahre“ bezeichnet hat. Er studierte jahrelang beim größten Tabla-Spieler unserer Zeit, Pandit Suresh Talwalkar. Auf seiner Suche nach immer neuen Klängen bereiste er die ganze Welt und tourte u.a. als festes Bandmitglied bei Anoushka Shankar und vielen anderen Größen indischer Musik. Heute lebt Schimpelsberger in London, der Stadt mit der äußerst lebendigen und größten Szene für indische Musik in Europa.
Eintritt: 15 €, ermäßigt: 12 €
Veranstalter: KunstWerk e.V. in Zusammenarbeit mit der vh Ulm