![]()
Dampfrösser begeistern Gäste aus aller Welt
(HGr) Die Dampflokomotiven des Bayerischen Eisenbahnmuseum e.V. konnten während der Veranstaltung „Fünf Tage Dampf im Nördlinger Ries“, die vom 24. – 28. August 2016 stattfand, zeigen, welche Leistungen sie heute noch bringen können. Sie lockten Besucher und Eisenbahnfreunde aus aller Welt nach Nördlingen. U.a. kamen Eisenbahnbegeisterte aus Japan, Australien, Neuseeland, Frankreich, Italien und Spanien ins Ries.
Nachdem das Jahr 2016 wahrscheinlich das letzte Jahr ist, in welchem der Bahnhof Nördlingen noch unverändert mit alter Infrastruktur existiert, nahm das Bayerische Eisenbahnmuseum e. V. dies zum Anlass, vor den diesjährigen Feriendampftagen eine mehrtägige Plandampf- und Fotozugveranstaltung anzubieten. Zusammen mit den Rieser Dampftagen ergaben sich so fünf Tage mit umfangreichen Dampflokeinsätzen rund um Nördlingen.
In der Zeit vom 24. bis 26. August 2016 wurden auf den Bahnstrecken nach Aalen, Feuchtwangen, Gunzenhausen und Donauwörth unterschiedliche Güterzüge der BayernBahn GmbH von den Lokomotiven 41 1150-6, 44 2546-8 und 52 8168-8 bespannt. Über die Röttinger Höhe, den Fremdinger Berg und im Pfaffenholz konnten die Lokomotiven mit den bis zu 2200 t schweren Güterzügen zeigen, welche Leistungen sie heute noch in ihrem hohem Alter erbringen können. Diese Fahrten waren ein akustischer Höhepunkt für die angereisten Eisenbahnenthusiasten. Sie nutzten die Gelegenheit und hielten alles im Bild bzw. bewegten Bildern fest. Neben den Güterzügen waren auch zusätzliche Fotozüge, die u.a. von den beiden Schnellzugloks 01 2066-7 und 001 180-9 gezogen wurden, unterwegs.
An den Feriendampftagen, die am Wochenende 27. und 28. August 2016 stattfanden, konnte das Nördlinger Eisenbahnmuseum wieder über tausend Besucher auf seinem Gelände begrüßen. Das umfangreiche Programm reichte von einer großen Fahrzeugschau, der Mitfahrt auf dem Führerstand einer Diesellok, dem Erwerb des Ehrenlokführerscheins bis hin...