Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 85485

Sax meets Brass – Filmmusik spezial

$
0
0
Am Sonntag, den 30.Oktober 2016 heißt es um 16:00 Uhr wieder „Sax meets Brass“, wenn die men in blech und das ABO-Sax-Quartett zu einer neuen Auflage der erfolgreichen Konzertreihe in die Aula der Fachoberschule Friedberg einladen. Das Motto lautet diesmal „Filmmusik“. Dabei wollen die beiden Kammermusikensembles bei der achten Auflage der Konzertreihe Soundtracks aus Filmen und Fernsehmelodien in ihrem ganz eigenen Bläserklang interpretieren. Auf dem Programm stehen neben moderner Filmmusik aus „Star Wars“, „Fluch der Karibik“ und „Mission Impossible“ auch Klassiker wie die Kinderbuchverfilmung einer rührenden Geschichte: „Der Zauberer von Oz“. Mit Leo Délibes‘ Blumen-Duett und Georg Friedrich Händels „O hätt ich Jubals Harf“ gehören auch klassische Werke, die in Filmen Verwendung fanden, zum herbstlichen Oevre der neun Bläser. Das „ABO-Sax“- Saxophonquartett besteht aus Musikern des Akademischen Blasorchesters München, die sich seit vielen Jahren neben dem Musizieren im Orchester als vielseitiges Ensemble einen Namen in der Musikszene gemacht haben. Mit den Friedberger Blechbläsern verbindet mittlerweile eine jahrelange Freundschaft, die, wie unter den konkurrierenden Bläserregistern üblich, mit einer gehörigen Portion Hassliebe verknüpft ist. Mathias Stößlein aus Mering spielt bei der Formation schon seit mehr als 15 Jahren das Altsaxophon und meint mit einem Augenzwinkern: „Wir haben tolle Filmmusik ausgewählt, teils selbst arrangiert und viel Probenarbeit investiert. Jetzt freuen wir uns darauf, den men in blech vor ihrem tollen Friedberger Publikum die Akkorde um die Ohren zu pusten!“ Komplettiert wird das Ensemble von Petra Jercic (Sopransaxophon), Helge Dyk (Tenorsaxophon) und Axel Stutz (Baritonsaxophon). Doch die Drohungen des Kontrahenten lassen die „men in blech“ kalt. Das Blechbläserquintett hat in Friedberg ein Heimspiel, und sich ebenfalls intensiv auf den Showdown mit Filmklängen vorbereitet. Trompeter Andreas Bolleininger erklärt: „Das...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 85485