Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 85485

Das THW – ein unverzichtbarer Partner im Katastrophenschutz

$
0
0
Über das Ehrenzeichen am Bande des THW freuten sich: v.l.n.r. Klosterlechfelds Bürgermeister Rudolf Schneider, Markus Wenzel und seine Frau Sabine sowie Landrat Martin Sailer. Landrat Martin Sailer ehrt Markus Wenzel aus Klosterlechfeld für sein 25-jähriges Ehrenamt beim THW Im Namen von Innenminister Joachim Herrmann ehrte Landrat Martin Sailer bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Augsburg Markus Wenzel für sein 25-jähriges Ehrenamt und Engagement beim Technischen Hilfswerk (THW). „Mit Ihnen, lieber Herr Wenzel, ehren wir den Richtigen. Sie sind 1991 in die Jugendgruppe des THW-Ortsverbandes eingetreten und waren ein Glücksfall für die Truppe.“ Markus Wenzel ist vor allem für seinen Einsatz im Jugendbereich bekannt, da er dutzende Anwärter zu vollwertigen Einsatzkräften ausbildete und so eine ganze Helfergeneration prägte. Als Gründungsmitglied des Landespresseteams der THW-Jugend Bayern wirkte er maßgeblich bei der öffentlichkeitswirksamen Darstellung der THW-Jugend mit – seiner Fachkompetenz verdankt beispielsweise der Jugendverband seinen ersten Internetauftritt. Ob als Fotograf bei Events der THW-Jugend Bayern oder als Helfer bei der Erstellung des Organisationshandbuches der THW-Jugend – Markus Wenzel zeigte stets Einsatzbereitschaft. Unvergessen bleibt für Wenzel selbst vor allem sein Auslandseinsatz 2000 in der italienischen Po-Ebene. Dort lag seine Aufgabe in der regelmäßigen Presseberichterstattung nach Deutschland sowie in der Koordination vor Ort. Ebenso großes Engagement zeigte er zwei Jahre später während des Elbhochwassers. Den lobenden Worten des Landrats schloss sich auch Klosterlechfelds Bürgermeister Rudolf Schnei-der an: „Wir sind stolz auf solche Gemeindebürger!“

Viewing all articles
Browse latest Browse all 85485