![Vogelmenschen: Die Ganzkörperanzüge der Wingsuiter sind mit Flächen aus Stoff zwischen Armen und Beinen ausgestattet. Diese werden von Luft durchströmt, wodurch die vertikale Fallgeschwindigkeit teilweise ein eine horizontale Flugbewegung umgewandelt wird.]()
Etwas merkwürdig sehen die Damen und Herren in ihren Fledermaus-Kilts schon aus. Zumindest am Boden, wenn sie, wie es scheint, etwas unbeholfen durch die Gegend watscheln. Aber dieses vermeintliche Handikap ist dem textilen Design ihrer Klamotten geschuldet. Es geht hier weniger um Mode-Chic und Eitelkeit, sondern um Zweckmäßigkeit. Und die offenbart sich erst in der Luft. Dort können diese Vogelmenschen die Stärken ihrer Kluft voll ausreizen – und gehen ab wie Schmitt’s Katz.
Auch auf dem Breitscheider Flugplatz kreuzen diese “Wingsuiter” genannten Exoten vereinzelt die Wege. Eine (noch) kleine, aber wachsende Fraktion innerhalb der dort angesiedelten Fallschirmspringer-Gemeinschaft. Jörg Kleine hatte diese Spielart des Skydivings hier vor einigen Jahren etabliert. Heuer steht der Mann Kollegen, die mit dieser Disziplin liebäugeln und sich darin auch gerne versuchen möchten, als Instruktor mit Rat und Tat zur Seite. Um überhaupt für eine solche Ausbildung zugelassen zu werden, muss der Novize 200 “normale” Fallschirmabsprünge nachweisen. Trotzdem ist der Spaß nicht riskanter als die konventionelle Art des Fallschirmspringens, eben halt nur anders.
Wenn Batman aus dem Flugzeug hopst
Wingsuits sind spezielle Ganzkörper-Anzüge mit Flächen aus Stoff zwischen Armen und Beinen, die ein klein wenig an die Häute eines Gleithörnchens erinnern. Sie wirken, von Luft durchströmt, wie Flügel, lassen ihre Träger wie Batman aussehen und wandeln die vertikale Fallgeschwindigkeit teilweise in horizontale Flugbewegungen um. Das ähnelt dann ein bisschen dem (Gleit-)Flug eines Vogels. Deshalb auch der Begriff „Birdmen“. Intern werden diese Luftsportler gerne auch mal als “Kittelflieger” bezeichnet. Was sie praktizieren, kommt dem Begriff des Fliegens unter ihresgleichen nämlich am Nächsten. Dazu bedarf es keiner speziellen Fallschirme. Genutzt werden die gängigen Modellvarianten. Im Unterschied zu den Kollegen öffnen die “Wingsuiter” ihre Schirme aber etwas früher....