![etwas Gelbes im Grünen]()
Bad Salzungen - Eisenach - Thiemsburg
Bad Salzungen, mit einem 1794 vollendeten Gradierwerk,
einem Burgsee, der einige Schritte vom Markt entfernt liegt,
interessant gestalteten Häuserfassaden und einer lange Geschichte, ist wirklich eine Reise wert.
Der Burgsee, der fleißig umrundet wird, bietet Kurgästen und Einheimischen Entspannung, Erholung und Sport. Schon in aller Frühe nutzen viele diese Runde, mit schönen Sichtachsen und fast hundertjährige Bäumen, die Einheimische in einer Aktion im Jahre 1929 pflanzten. Bootsverleih!
Bei einem Besuch im Gradierwerk und im Museum!
Bad Salzungen blickt, wie viele Städte in Sachsen-Anhalt, auf eine über tausendjährige Besiedlung zurück. Hier siedelten schon Chatten (die heutigen Hessen) und Hermunduren. Etwa 10 min. vom Rathaus entfernt, im Friedhof, in der Leimbacher Straße, steht die Ruine der kleinen Husenkirche.
Diese wurde wahrscheinlich auf oder in der Nähe eines heidnischen Kultplatzes gebaut und blickt auf einen über 1000 Jahre Service zurück. Jetzt eine leere Hülle, wo wilde Bienen eine Heimat fanden. Im 7. Jhd. stand hier schon ein kleine Kapelle/Kirche, wahrscheinlich aus Holz und ab dem 12. Jhd. eine aus Stein erbaute. Hier gaben sich Eltern Martin Luthers, Hans Luder und Margarethe Lindemann, das Ja-Wort.
Kein schöner Anblick ist die verrammelte Bahnhofshalle der Stadt.
Es ist eigentlich eine Schande, so viele historische Bahnhofhallen dem Verfall preisgegeben werden. Es ist wahrscheinlich viel aufregender einen Zug mit einem Hollywood Sternchen zu vergleichen, als diese historisch architektonisch wertvollen Aushängeschilder der Städte und Gemeinde auf zu möbeln. Kleben etwa zu viele Pensionäre an ihren kuscheligen Sesseln im Aufsichtsrat bei der Bahn?
http://gradierwerk-badsalzungen.de