![Kleines Heft mit großer Wirkung: Das zahnärztliche Bonusheft!]()
Frankfurt am Main, 12. Oktober 2016.
Es ist klein und wertvoll: das zahnärztliche Bonusheft. Patientinnen und Patienten können sich in diesem Heft von ihrer Zahnärztin oder ihrem Zahnarzt regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bestätigen lassen. Diese sollen helfen, krankhafte Veränderungen der Zähne, des Mundes und des Kiefers frühzeitig zu erkennen, ggf. zu behandeln und weitere Schäden zu vermeiden.
Wie wichtig regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind und wie positiv sich gute Zahnpflege und Mundhygiene auf die Mundgesundheit auswirken, zeigt die kürzlich veröffentlichte Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ): Acht von zehn der 12-jährigen Kinder (81,3 Prozent) sind heute völlig kariesfrei. Im Vergleich zu Studienergebnissen des Jahres 1997 hat sich damit die Zahl der kariesfreien Gebisse in dieser Altersgruppe verdoppelt. Als Ursachen für den Kariesrückgang konnten im Rahmen der Studie regelmäßige, auch der Kontrolle dienende Besuche in Zahnarztpraxen und die Versiegelung der Backenzähne ausgemacht werden.
Der aktuellen bundesweiten DMS V-Studie zufolge sind zudem Menschen, die regelmäßig Vorsorgeangebote in der Zahnarztpraxis in Anspruch nehmen, seltener und weniger schwer von Parodontitis betroffen. Diese entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats führt unbehandelt zum Zahnverlust. Aufgrund der demografischen Entwicklung – mehr Menschen erreichen heute ein höheres Lebensalter – ist hier allerdings mit einem steigenden Behandlungsbedarf zu rechnen.
Das Stempelsammeln im Bonusheft kann sich lohnen: Sollte ein Zahnersatz erforderlich werden – Brücke, Prothese oder Krone –, erhalten Versicherte mit kontinuierlich geführtem Bonusheft deutlich höhere Zuschüsse von ihrer Krankenkasse. Zum Thema „Zuschüsse bei Zahnersatz“ hat die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen eine Patientenpublikation aufgelegt, die mit einem Rechenbeispiel über die Vorteile des Bonushefts informiert. Abrufbar ist die...