Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 85485

In Rostock: Ende der Brunnensaison 2016

$
0
0
Die Bronzefiguren des „Brunnens der Lebensfreude“, 1980 gestaltet durch die Bildhauer Joachim Jastram und Reinhard Dietrich, sind eine Attraktion in der Fußgängerzone Kröpeliner Straße und am Universitätsplatz. Foto: Helmut Kuzina Die Plätze mit den Brunnenanlagen zählen zu den beliebten Treffpunkten im öffentlichen Raum. Jetzt wurden zum Ende der Saison die Fontänen der 33 Wasserspiele und Brunnenanlagen nach und nach abgeschaltet. Damit die Brunnen überhaupt betrieben werden konnten, übernahmen mehre Firmen so genannte Brunnenpatenschaften, so für den „Brunnen der Lebensfreude“ am Universitätsplatz, für den Brunnen „Menschen am Meer“ in der Langen Straße, für die beiden Wasserläufe in der Schnickmannstraße, für die „Trinkende“ an der Hermannstraße. für den „Möwenbrunnen“ auf dem Neuen Markt, den „Warnminner Ümgang“ in der Alexandrinenstraße, für den „Ziegenbrunnen“ an der Marienkirche und den „Wasserlauf Toitenwinkel“. Die Wasserspiele und Brunnenanlagen stellen eine stilvoll Bereicherung der Freianlagen der Hansestadt dar. Oktober 2016, Helmut Kuzina

Viewing all articles
Browse latest Browse all 85485