Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 85485

An der Sechs-Seen-Platte

$
0
0
Böllertsee Die Sechs-Seen-Platte ist ein Naherholungsgebiet, das aus sechs Baggerseen besteht: Wambachsee, Masurensee, Böllertsee, Wolfssee, Wildförstersee und Haubachsee. Die ersten zwei Seen Masuren- und Wambachsee) entstanden 1910 - 1930, als die für den Bau des Verschiebebahnhofs und der Wedau-Siedlung nötigen Kies- und Sandmengen aus den 12-15m mächtigen Vorkommen der Niederterrasse gebaggert wurden. Nach 1945 wurden die Seen wegen Kiesbedarf erweitert. Ab 1955 begannen die Überlegunngen für einen landschaftsverträglichen Ausbau, zunächst eine Fünf- , dann ein Sieben- und schließlich 1962 eben die Sechs-Seen-Platte. Die Stadt kauft ein 283ha großes Gelände, Böllert- und Wolfssee werden ausgekiest (Seen 3 und 4). 1976 wird die Fußgängerbrücke zwischen Masuren und Wolfssee errichtet - hoch genug für die Masten der Segelboote. 1990-1994 wird der Wildförstersee ausgekiest, anschließend bis 2001 der Haubachsee. Das Gebiet wird zum Naturschutzgebiet. (Quelle:https://www.duisburg.de/micro2/duisburg_gruen/oasen/seen/102010100000253128.php)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 85485

Trending Articles