Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 85485

Burg Steinbrück und Diener zweier Herren

$
0
0
PAZ-Artikel vom 09.11.2016 „Geschichten aus der Zeit, als auf der Bierstraße noch die Kutsche hielt“, so lautet die Überschrift eines Artikels in der Peiner Allgemeinen Zeitung (PAZ) vom 09.11.2016. Dort geht es um die Broschüre „Diener zweier Herren, Henning Böttcher“ des Autors Harry Willich, die im Buchhandel für zehn Euro erworben werden kann. Den Erlös will der Förderverein Burg Steinbrück zum Erhalt der maroden Burgruine verwenden. Das ist eine lobenswerte Initiative, hoffentlich mit großem finanziellem Erfolg. Zum Zeitungsartikel und zur Broschüre ist einiges anzumerken: Zunächst wird im Zeitungsartikel der Eindruck erweckt, dass es sich bei der Broschüre um ein neues Werk handelt, welches „jetzt“ veröffentlicht wurde. Richtig ist, dass es bereits im Jahre 2008 im Buchhandel erworben werden konnte. Willich schreibt, Julius Hundeikers Roman „Alexander von Oberg“ habe ihn zum Verfassen seiner Broschüre veranlasst. Hundeikers Buch ist ein historisch-romantisches Gemälde. So steht es auf dem Titelblatt. Modern ausgedrückt: Ein Historienroman. Das gilt auch für Willichs Broschüre. Er selbst bezeichnet sie als Romanerzählung (Seite 1) und so muss man sie auch lesen und verstehen, denn ihr geschichtlicher Wahrheitsgehalt ist äußerst begrenzt. Das trifft sowohl auf Henning Böttcher als auch auf die übrigen Erzählungen zu. Der Zeitungsartikel führt auf eine falsche Fährte. Er suggeriert ein seriöses Geschichtswerk. Den Protagonisten Henning Böttcher hat es tatsächlich gegeben. Laut Böttcherscher Familienchronik wurde er um 1500 geboren und starb 1575. Von der Geburt „auf dem Hof an der Saustraße“ (siehe PAZ) steht dort nichts geschrieben. In Hundeikers Roman ist Böttcher nicht erwähnt. Soweit im Zeitungsartikel und in der Broschüre behauptet wird, er habe Seite an Seite mit Fritz von Oberg die Burg Peine verteidigt, handelt es sich um reine Spekulationen. Die Biographie Henning Böttchers und dessen Aktivitäten in der Stiftsfehde (1519 – 1523) sind in der...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 85485