Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 85485

Kleine Abenteurer auf großer Safari

$
0
0
Picknick auf der Naturweide (Foto: Katja Woidtke) Anfang August brach die Rudi Rotbein Gruppe des NABU Langenhagen zu einer Safari in Krähenwinkel auf und untersuchte mit ihren Betreuern Silke Brodersen, Christine Pracht und Ricky Stankewitz das Kleingewässer auf der Naturweide, einem Projekt des NABU Langenhagen. 2012 wurde der von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, durch private Spenden und durch eigene Mittel des NABU Langenhagen finanzierte Tümpel angelegt, um die Lebensräume für Libellen und Amphibien zu verbessern. Seitdem geht die Rudi Rotbein Gruppe dort einmal im Jahr auf Entdeckungstour. Mit Keschern und Becherlupen ausgestattet zogen die Kinder mit ihrem Bollerwagen am Nachmittag los Richtung Naturweide. Dort angekommen wurden fix die mitgebrachten Gummistiefel angezogen, und es ging an das Gewässer. Hier hat sich im Uferbereich der Mittlere Sonnentau aus der Gattung der fleischfressenden Pflanzen angesiedelt. Pillenfarn und Wasserhahnenfuß sind weitere Pflanzen am Kleingewässer, und in den Binsen konnten die Kinder verschiedene Libellenarten beobachten. Besonders spannend für die kleinen Naturforscher war das Keschern. "Was ist das denn für ein komisches Tier?" fragten sie neugierig und zeigten Silke Brodersen ihren Fund, bei dem es sich um die Larve einer Großlibelle handelte. Um sie genauer betrachten zu können, wurde die Larve vorsichtig in eine mit Wasser gefüllte Schüssel gesetzt. In einer anderen Schüssel beobachteten die Kinder Wasserfrösche in verschiedenen Entwicklungstadien. "Schaut mal! Diese Kaulquappe hat schon Hinterbeine und ist fast ein fertiger Frosch", erklärte Betreuerin Christine Pracht. Spitzschlammschnecke, Teichmolche und Wasserskorpione zählten zu den weiteren Funden der Kinder. Im weichen Sand rund um das Kleingewässer wurden Sandlaufkäfer entdeckt und eine Grabwespe beobachtet. Die Wespenspinne (Argiope bruennichi) war die nächste Entdeckung der Kinder. Sie gehört zur Familie der Echten Radnetzspinnen und wird wegen ihres gelb-weiß gestreiften...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 85485