![]()
Was die Olympischen Spiele 2016 in Rio angeht, so werden sie mir nicht nur in guter Erinnerung bleiben.
Was meine Bilanz trübt. ist das nicht enden wollende Thema Doping im Leistungssport. Jeder Olympiasieger wurde argwöhnisch betrachtet, vor allem, wenn er überlegen gewonnen hatte. Die Ehrlichkeit der Sportler wurde immer wieder angezweifelt, v. a. die der russischen Athleten.
Was das Abschneiden der deutschen Teilnehmer angeht, so ist die Bilanz durchweg positiv. Es gab eine Reihe herausragender Leistungen im Mannschaftssport, aber auch in Einzeldisziplinen schnitten deutsche Sportler glänzend ab.
Hervorheben möchte ich auch noch andere Ereignisse, die sich etwas abseits des Rampenlichts der Olympiade abgespielt haben. Dazu zähle ich die Sportlerin, die beim Langstreckenlauf einer gestürzten Konkurrentin lieber wieder auf die Beine half als ihren Wettkampf fortzusetzen.
Besonders hervorheben möchte ich den deutschen Geräturner Andreas Toba, der trotz Kreuzbandriss weiterturnte und damit seiner Mannschaft den Einzug in das Mannschaftsfinale sicherte. Ihm hänge ich meine persönliche Goldmedaille um ...
(NB: Wenn ich von "Sportern" rede, dann schließe ich in jedem Fall auch "Sportlerinnen" mit ein.)