![Kapelle St. Nikolaus von Tolentino in Schlipsheim.]()
Die Stadt Neusäß öffnet dieses Jahr zum Tag des offenen Denkmals am Samstag, 11. September, die Kapelle St. Nikolaus von Tolentino in Schlipsheim (Schlipsheimer Straße) für ihre Bürger. Das diesjährige Motto heißt „Gemeinsam Denkmale erhalten“. Die Kapelle wird in einem steten Miteinander von Stadt, Kirche, Denkmalschutz, Architekten, Bauforschern, Kunsthistorikern etc. betreut, um dieses sakrale Kleinod bestmöglich zu erhalten. Schlipsheimer Bürger kümmern sich dazu seit Jahren um die regelmäßige Öffnung der Kapelle.
Das kleine Gotteshaus St. Nikolaus von Tolentino hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Ehemals Schlosskapelle, nach dem Besitzerwechsel des Schlossareals 1793 dann neu ausgestattet durch das Heilig-Kreuz-Stift Augsburg. Nach der Säkularisation ging die Kapelle in den Besitz der Gemeinde Schlipsheim über; heute kümmert sich die Stadt Neusäß um die bedeutungsvolle Andachtsstätte. Namenspatron ist Nikolaus von Tolentino († 1305), ein Augustiner-Eremit aus der italienischen Region Marken, der vom 16. bis zum 18. Jahrhundert als einer der meist verehrten Heiligen in ganz Europa galt.
Die Fresken der Kapelle wurden von Johann Joseph Anton Huber gestaltet. Auch die Altargemälde sind bedeutend.
Im Zuge einer gründlichen Untersuchung der Kapelle hinsichtlich einer aktuellen Sanierung konnten neue Erkenntnisse über ihre historischen Gegebenheiten gewonnen werden, die Bauforscher Bernhard Niethammer zum „Tag des offenen Denkmals“ präsentieren wird. So wurde die Kapelle durch das Augustinerchorherrenstift Heilig Kreuz Augsburg im Jahre 1793 wohl neu ausgestattet, aber nicht erbaut.
Führungen
Die Kapelle wird am Tag des offenen Denkmals von 11.00 bis 16.00 Uhr durchgehend zur Besichtigung geöffnet sein. Dazu wird es folgende Führungen geben:
11.00 - 12.00 Uhr: Führung durch den Bauforscher Bernhard Niethammer
14.00 - 15.00 Uhr: Führung durch den Bauforscher Bernhard Niethammer
15.00 -1 5.30 Uhr: Führung durch Pfarrer Karl...