![]()
Restkarten an der Abendkasse
Die Wochenenden sind bei den Chormitgliedern von Femmes Vocales und dem Vokal Ensemble Isernhagen blockiert mit Endproben für das Musical-Spektakel, dass in diesem Jahr in dem Zirkuszelt im Wietzepark aufgeführt wird. Dabei ist Improvisationstalent gefragt, wird doch nicht auf einer Bühne, sondern in dem für 80 Aktive viel zu engen Raum in der Begegnungsstätte in Isernhagen HB geprobt. In der Mitte wird Platz für eine vermeintliche Bühne geschaffen, Stühle stehen für 6 Standmikrofone, alle Akteure stehen dichtgedrängt an den Wänden, „Auftrittsgänge“ müssen jedoch freigehalten werden. Neben der großen musikalischen Herausforderung für jede Sängerin und jeden Sänger, dieses fantastische, für und von dem Chor bearbeitete Musical komplett auswendig zu beherrschen, stellt sich für die jeweiligen Rollen die Frage: „wer geht wann und wie an welches „Mikro“ dieser vermeintlichen „Bühne“. Unendlich ist dabei die Geduld des Bühnenprofis Anne Drechsel. Sie bringt den begeisterten Amateuren nicht nur schönes Singen, sondern auch beeindruckendes Schauspielern bei. Jedes Chormitglied schlüpft in seine eigene Rolle: die Gynäkologin wird zum Fabrikmädchen, der Versicherungskaufmann zum Vorarbeiter, der Wirtschaftsprüfer zum Gefängnisaufseher, die Rechtsanwältin zur Hure, der Manager zum verbrecherischen Spelunkenwirt die Krankengymnastin zu seinem derben Weib und der Jurist zum rebellischen Studenten. Etliche bisher unerkannte schauspielerische Talente wurden so entdeckt, viel gelacht wird bei den Proben, aber noch viel mehr intensiv gearbeitet.
Am 2. September ist es dann soweit. Das Zirkuszelt wird zum Schauplatz der Pariser Studentenrevolte des Jahres 1823:
Die gesellschaftliche Entwicklung nach der französischen Revolution hat die Lebensqualität der Menschen in Frankreich nicht verbessert…
Sträflinge, Bettler, Huren, Arbeiter und viele andere beklagen das Elend dieser Zeit, die Studenten planen einen Barrikadenkampf, Cosette...