![Beim Rosenheimer Herbstfest geht es zünftig her]()
In wenigen Tagen ist es soweit: der Paukenschläger läutet das Rosenheimer Herbstfest ein. Bereits seit den 1950er Jahren erfreut sich das "kleine Oktoberfest" großer Beliebtheit. Und das nicht nur bei den Rosenheimern selbst.
Die Vorwiesn, so wird das Ereignis treffend bezeichnet, erfreuen sich großer Beliebtheit. Denn nicht nur Feierwütige aus Deutschland feiern den Start in den Herbst. Am mittleren Wochenende des 16 Tage langen Events reisen sogar Gäste aus Italien, vor allem aus Südtirol, an, um zu feiern, zu lachen und sich den einen oder anderen Schluck zu genehmigen. Was auf dem Herbstfest natürlich auch nicht fehlen darf, ist ein traditionelles Trachten-Outfit!
Das Rosenheimer Herbstfest ist einzigartig
Trotz des typischen Oktoberfest-Charakters dieser Veranstaltung mögen die Rosenheimer den Vergleich mit dem größten Volksfest der Welt nicht. Nicht nur Einheimische betrachten ihre ganz persönlichen Wiesn als individuelles Fest, das völlig unabhängig vom großen Vorbild zelebriert wird. Ein gutes Beispiel für die Einzigartigkeit des Rosenheimer Herbstfestes ist die Wahl des Wiesn-Hits, der einmal im Jahr im Rahmen der Veranstaltung gekürt wird. Dabei stellen Künstler aus der Region ihr Können unter Beweis, die auf größeren Feierlichkeiten keine Plattform erhalten. Unvergessen ist der Auftritt der Band "Die Hundskrippln", die sich zwar letztendlich nicht auf dem Siegertreppchen wiederfanden. Doch die Combo aus Altmannstein in der Nähe von Passau legte mit ihrem Cover des rockigen Hits "Teenage Dirtbag" einen unvergesslichen Auftritt hin. Die witzige bayerische Interpretation mit dem Titel "Gloana Bauer" hallte sogar aus Radiosendern in und um Rosenheim - in Begleitung von Blasmusik und Ziehharmonikas.
Die Millionengrenze wird erreicht
Die Besucherzahlen des Rosenheimer Herbstfestes können es zwar nicht mit denen der "großen Schwester" aufnehmen, sind aber dennoch...