Um in den langen Sommerferien keine Langeweile aufkommen zu lassen, wurde den Schulkindern des Johanniter Wohnheims Luther Weg ein buntes Ferienprogramm geboten. Das Programm wurde vorab mit dem Bau-Hof Team abgestimmt, damit die Kinder an möglichst vielen Aktionen des Kinder- und Jugendzentrums teilnehmen konnten. Durch das gemeinsame Spielen mit Kindern auf dem Bau-Hof entstehen neue Freundschaften und die Sprache wird auf spielerische Weise erlernt.
Ausgedacht und begleitet wurde das Ferienprogramm in erster Linie von Sayra Ul-Hassan, BuFDi bei den Johannitern und zuständig für die Kinderbetreuung. Unterstützt wurde sie dabei von vielen Freiwilligen, die sich im Wohnheim engagieren. So entstand ein tolles Programm aus Ausflügen, Aktionen und Deutschstunden und wurde begeistert von den ca. 15 Schulkindern angenommen.
Großer Wert wurde bei den Ausflügen darauf gelegt, mit den Kindern die Gegend in und um Wunstorf zu erkunden. Einige Kinder hatten diesen Sommer zum ersten Mal in ihrem Leben die Möglichkeit, an einem Ausflug teilzunehmen. Verpflegung für die Ausflüge und etwas Taschengeld steuerten die Eltern der Kinder bei. Dies opferten die meisten Kinder für Eis und andere Süßigkeiten.
Ein Ausflug führte die Kinder nach Steinhude in die Schmetterlingsfarm und es wurde ausgiebig auf dem Spielplatz vor dem Museum gespielt. Im Anschluss ging es dann begleitet durch die freiwillige Helferin Petra Lockemann zur Badeinsel. Der zweite Ausflug führte mit Irene Willuweit und Gisela Schulze auf den Wilhelmstein. Im Anschluss ging es wieder auf die Badeinsel. Die Kinder waren beim ersten Besuch so begeistert, dass sie noch ein zweites Mal dorthin wollten. Die 6 jährige Maiss Kurdi sagt: „Das Spielen auf der Badeinsel fand ich am schönsten am ganzen Ferienprogramm!“
Der dritte Ausflug führte organisiert durch Ulrike Coldewey in die Kunstschule Wunstorf. Dort stellten die Kinder unter der Anleitung von Kunstlehrerin Karin Hahne Vasen, Becher, Masken und Häuser...
↧