![]()
In den teilweise hitzig geführten Diskussionen der letzten Zeit werden immer wieder Worte verwendet deren Bedeutung, für das was man sagen will, eigentlich nicht zutrifft. Ich meine die Worte:
- Asylant
- Flüchtling
- Migrant
- Kanake
- Ausländer
Ich versuche mal eine ungefähre Begriffsbestimmung dieser Worte zu formulieren.
1. Der Asylant: Ein Asylant ist jemand, der in einem anderen Land um Asyl (Aufenthalt) bittet, weil er im eigenen Land die berechtigte Furcht hat wegen seiner Religion, seiner Rasse oder der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe verfolgt zu werden. Gründe wie wirtschaftliche Not, Armut oder auch Naturkatastrophen gehören nach dem Asylrecht (AsylVfG) nicht zu den anerkennungsberechtigten Gründen.
2. Der Flüchtling: Ein Flüchtling ist eine Person die wegen drohender Gefahr für Leib und Leben sein Land verlässt und in einem anderen Land um Schutz und Hilfe nachsucht. Hier gibt es das weltweit zuständige Hochkommisariatabkommen (UN-OHCRH). Der Sitz des Hochkommisariates (Institut für Menschenrechte) ist in Genf.
3. Der Migrant: Migranten sind Personen, die ihren Wohnsitz aufgeben um an einen anderen Ort zu ziehen. Es sind im engeren Sinn Auswanderer (migrare= lat. auswandern).
4. Der Kanake:Das Wort KANAKE kommt aus dem hawaiianischen „Kanaka“ und heiß Mensch. Dieses Wort wird oft fälschlicherweise als Schimpfwort verwendet. Es ist als Signalwort zu verstehen, ohne dass die wahre Bedeutung dem Sagenden bekannt ist. Wenn also gerufen wird:“ Ihr seid alle Kanaken“, dann bedeutet das nur „Ihr seid alle Menschen“. Hierzu ein Beispiel aus dem animalischen Bereich. Wenn sie Ihrem Hund beibringen wollen das er sein „Pfötchen“ heben soll, dann müssen Sie ihn darauf trainieren das er bei einem bestimmten Wort, dem Kommando, sein Pfötchen hebt. Er bekommt dafür auch eine Belohnung. Nehmen wir mal an das Kommando heißt DIPHENYLCARBACID. Immer wenn sie das Wort sagen hebt der Hund sein...