![]()
Eine Reise planen, die Route festlegen, Zimmer reservieren, Geld organisieren. Dann den Alltag verlassen, sich auf eine Herausforderung einlassen, mit schmerzenden Füßen immer weiter laufen – und dann vor Glück, Stolz und Rührung bei der Ansicht der Kathedrale von Santiago de Compostela in Tränen ausbrechen. Diese ganz besondere Erfahrung des Pilgerns haben 16 Schülerinnen des Stetten-Gymnasiums Anfang April gemacht, als sie gemeinsam mit den beiden Lehrkräften Barbara Engelke und Tobias Zscherper die letzten 130 Kilometer des Jakobsweg in Nordspanien gelaufen sind. Mit lebendigen Schilderungen, Musik und vielen Fotografien und kleinen Filmen präsentierten die Elftklässlerinnen jetzt am Schuljahresende die Ergebnisse ihres P-Seminars in den Fächern Geographie und Religion insgesamt vier Mal: zwei Mal vor allen Stetten-Schülerinnen, einmal vor den Eltern und Sponsoren und schließlich in der Jakobskirche m Rahmen der Jakobswoche.
Zu Beginn des Schuljahres hatten sich verschiedene Gruppen des Seminars mit der Vorbereitung der Reise beschäftigt. Die eine Gruppe suchte Sponsoren, wobei insgesamt 2.800 Euro zusammenkamen, die andere teilte die Strecke auf und schrieb Mails an die Herbergen, um Schlafplätze zu reservieren, die dritte machte Packlisten. Rund acht Kilo wog dann jeder Rucksack, den eine große Muschel zierte, die sich die Schülerinnen bei ihrer Ankunft in Sarria kauften. Die einzelnen Tagesetappen waren zwischen 18 und 31 Kilometer lang, das Wetter war teils sonnig, an manchen Tagen aber auch kalt und sehr regenreich. „Die Wege waren ganz verschieden – manchmal geteert, manchmal matschig, mal ging es lange ebene Strecken, manchmal sehr hügelige mit einer tollen Aussicht“, berichtete die Schülerin Susanne Werr. Jeder Tag begann und endete mit einem andachtähnlichen sogenannten Impuls, der die Schülerinnen zum Nachdenken und Nachfühlen anregen sollte. Die Handys hatten alle bewusst zuhause zurückgelassen, denn die Reise sollte auch ein spiritueller Weg...